
Das iPhone hat 1 Billion US-Dollar verdient. Die nächste Welle von Plattformen wird zusammen 6-8 Billionen US-Dollar einbringen
Zehn integrierte Technologieökosysteme werden mehr wirtschaftlichen Wert generieren als das kombinierte BIP Japans und Deutschlands
Das Zeitfenster für eine frühzeitige Positionierung schließt sich: Unternehmen, die jetzt handeln, werden unverhältnismäßige Vorteile nutzen
„Wir stehen an der Schwelle zum größten Wohlstand schaffenden Ereignis in der Geschichte der Menschheit. Zehn revolutionäre Technologieplattformen — die wir Compounders genannt haben—wird in den nächsten zehn Jahren einen wirtschaftlichen Wert von 6-8 Billionen Dollar generieren. Dies sind keine abstrakten Konzepte: Es sind Roboter, die heute in Fabriken arbeiten, Drohnen, die Pakete ausliefern, Autos, die selbst fahren, und Computer, die neue Medikamente entwickeln können. Technologien gibt es bereits, aber sie sind dabei, in vorhersehbaren Wellen zum Mainstream zu werden. Mein Ziel ist einfach: Normale Anleger sollten beim größten Vermögenstransfer unserer Zeit nicht auf der Strecke bleiben.“
— Patricio Hunt, Generalpartner von Firstech Ventures
Neudefinition von „Technologieplattformen“: Einführung von Compounders
Eine neue Taxonomie, die die Spielregeln verändert
Der Begriff „technologische Plattform“ ist mehrdeutig geworden und bezieht sich auf alles, von Apps bis hin zur Cloud-Infrastruktur. Wir legen eine genaue Definition fest um die wahren Wertschöpfungsmaschinen zu identifizieren:
COMPOUNDERS = Dedizierte Hardware + Spezialsoftware + Ökosystem von Drittanbietern
- Dedizierte Hardware: Bestimmte physische Geräte (z. B. das iPhone für Mobilgeräte)
- Spezialsoftware: Optimierte Betriebssysteme (wie iOS)
- Drittanbieter-Ökosystem: Tausende von Entwicklern bauen darauf (wie der App Store)
Warum diese Unterscheidung wichtig ist: Technologien wie „Edge-Computing“ oder „fortschrittliche Materialien“ sind wichtig, aber ihr Wert wird genutzt Durch der Compounder. In den Verbundwerkstoffen konzentriert sich die Wirtschaftskraft.
Die 10 Compounders: Chance von 6-8 Billionen US-Dollar
Compounders Level 1: Bereit für den kommerziellen Einsatz (2025-2027)
Ausgereifte Technologien, die derzeit Umsatz generieren

Compounders Level 2: Skalierung auf Massenakzeptanz (2027-2032)
Bewährte technische Machbarkeit, die das Benutzererlebnis verbessert

Compounders Level 3: Neue Geschäftsanwendungen (2028-2035)
Übergang von Nischen zu breiter wirtschaftlicher Rentabilität

Compounders Level 4: Langfristige Transformation (2030-2035)
Spekulative Chancen mit Transformationspotenzial

Technologische Konvergenz im Jahr 2035: Ein Tag in meinem Leben
Vervielfachung der menschlichen Fähigkeiten durch integrierte Plattformen
- 07:30 - Mein KI-Gesundheitsagent, der mit fortschrittlichen Wearables synchronisiert ist, koordiniert das optimierte Frühstück, das von meinem Haushaltsroboter serviert wird, während meine AR-Brille mir eine personalisierte Kurznachricht liefert.
- 09:30 - Mein autonomes Auto fährt mich zum Yachtclub, während mein Investmentagent mit Quantencomputern Portfoliooptimierungen durchführt, die auf nächtlichen Marktveränderungen basieren.
- 12:00 - Im holografischen Raum von Firstech Ventures treffe ich mich mit meinen Partnern und übermittle ihnen mithilfe meiner Gehirn-Computer-Schnittstelle Finanzmodelle direkt von Kopf zu Kopf.
- 18:30 - Mein humanoides Duplikat kommt mit dem Robotaxi zum Mobile World Congress, während ich das Mittelmeer umsegle und dabei einen großartigen Tag mit Sonne und Wind ausnutze und als koordiniertes Team zusammen mit dem Hybrid-Team von Intelectium (Menschen und KI-Agenten) zusammenarbeite.
- 19:30 — zurück im Yachtclub in Maresme begebe ich mich in eine fliegende Drohne, die mich in weniger als 10 Minuten nach Hause bringt
Der Schlüssel: Es ist keine Science-Fiction, es ist das konvergierende Ergebnis von Plattformen, die sich gegenseitig verstärken, um neue Lebens- und Arbeitsweisen zu schaffen.

So erstellen Sie ein Anlageportfolio in Compounders
Optimierte Reifegrad-Allokation
Stufe 1 — Sofortiger Einstieg (50% der Zuteilung)
- Öffentlich: NVIDIA (NVDA), Microsoft (MSFT), ABB, Fanuc
- ETFs: Technologieauswahlsektor SPDR (XLK), ROBO Global Robotics (ROBO)
Stufe 2 — Hohes Wachstum (35% der Allokation)
- Öffentlich: Apple (AAPL), Meta (META), Tesla (TSLA)
- ETFs: Global X Autonome Fahrzeuge (DRIV), Roundhill Metaverse (METV)
Stufen 3-4 — Transformationswette (15% der Zuteilung)
- Öffentlich: IBM (IBM), IONQ (IONQ)
- ETFs: Defiance Quantum (QTUM), Procure Space (UFO)
Kritisches Risikomanagement
Risiko #1 — Regulatorisch: Autonome Fahrzeuge können sich aufgrund von Zulassungen um 3 bis 5 Jahre verzögern
Risiko #2 — Technisch: Quantencomputer stoßen auf grundlegende physikalische Einschränkungen
Risiko #3 — Geopolitisch: Beschränkungen für Halbleiter wirken sich auf alle Compounder aus
Risiko #4 — Konkurrenzfähig: Überlegene Plattformen können aktuelle Investitionen überflüssig machen
Das Zeitfenster verengt sich
Drei Wellen werden das nächste Jahrzehnt bestimmen, und diejenigen, die zuerst ankommen, werden die Märkte kontrollieren:
- Erste Welle (2025-2027) — Jetzt im Gange: KI-Agenten verwalten Geschäftsabläufe, während Industrieroboter die Fertigung verändern. Unternehmen wie OpenAI (40 Milliarden US-Dollar wurden gerade gesammelt) und Hersteller wie ABB stellen bereits Milliarden in Rechnung.
- Zweite Welle (2027-2032) — Massenskalierung: Autonome Fahrzeuge konfigurieren Transport und Logistik neu. AR/VR schaffen neue Kategorien von Arbeit und Unterhaltung. Waymo hat bereits 5 Millionen Fahrten hinter sich — die Zukunft wird heute getestet.
- Dritte Welle (2030-2035) - Totaler Bruch: Quantencomputer lösen Probleme, die als unmöglich angesehen werden. Gehirn-Computer-Schnittstellen verbinden Denken direkt mit Maschinen. Wer das als Erster beherrscht, hat unantastbare Vorteile.
Warum Timing wichtig ist: Technologieplattformen teilen nichts — sie dominieren. Apple kontrolliert 99% der Gewinne von Premium-Smartphones. Google verarbeitet 90% der Suchanfragen. Amazon besitzt 40% des amerikanischen E-Commerce.
Das Fenster schließt sich schnell. Jede Plattform erzeugt exponentielle Netzwerkeffekte — je mehr Entwickler darauf aufbauen, desto schwieriger ist es, im Wettbewerb zu bestehen. Nachzügler machen keinen Rückstand wieder wett; sie sind dauerhaft von höheren Gewinnmargen ausgeschlossen.
Dieses Jahrzehnt trennt Generationensieger von ständigen Zuschauern.
Diese Analyse basiert auf der Analyse „The 6-8 Trillion Technology Revolution“ von Patricio Hunt, General Partner von Firstech Ventures, einem 40-Millionen-Euro-Fonds, der sich auf AI Agent-Orchestrierungsplattformen konzentriert — die SaaS- und B2B-Software für Unternehmen, mit der Unternehmen autonome KI-Systeme in ihrem Betrieb einsetzen, verwalten und skalieren können.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden, einschließlich eines potenziellen Kapitalverlusts. Marktprognosen sind spekulativ. Konsultieren Sie qualifizierte Finanzberater, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
