Entwickelt Ihr Unternehmen Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse mit einer soliden technologischen Basis und einem hohen Innovationsgrad? Prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, um die Marke EIBT zu erhalten, und positionieren Sie sich als Referenz im unternehmerischen Ökosystem.
Was ist es?
Die Marke EIBT (Technology-Based Innovative Company) ist ein nationales Abzeichen, das von der Nationalen Vereinigung der spanischen CEEIs (ANCES) in Zusammenarbeit mit den Europäischen Geschäfts- und Innovationszentren (CEEI/BIC) in jeder Region gefördert wird.
Seit ihrer Gründung vor mehr als 16 Jahren hat diese Akkreditierung mehr als 500 innovative Unternehmen und Projekte ausgezeichnet und sich als wichtiges Instrument für Startups und KMU mit einer starken F+E+I-Komponente etabliert.
Ziel ist es, Organisationen anzuerkennen und zu fördern, die wissenschaftliche oder technologische Kenntnisse in die Entwicklung ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle einbeziehen, um ihr Wachstum und ihre Sichtbarkeit zu steigern.
Was sind die Vorteile der Marke EIBT?
Glaubwürdigkeit gegenüber Anlegern, Kunden und Institutionen:Vereinbarkeit von Anreizen und Steuervorteilen:
Bevorzugter Zugang zu Zuschüssen, Zuschüssen und Finanzierungslinien que valoran esta acreditación como garantía de excelencia en I+D+i.
Integration in exklusive Netzwerke: participación en foros de innovación abierta, jornadas de networking con grandes compañías e inversores, y acceso a mercados de compra pública innovadora.
Schulung und spezialisierter Support por parte de los CEEIs y ANCES, orientados a consolidar la estrategia de crecimiento.
Sichtbarkeit und Prestige: uso del sello EIBT en comunicaciones corporativas y material promocional, fortaleciendo la imagen de marca.
Wann gilt ein Unternehmen als technologieorientierter Innovator?
Sie können das EIBT-Zeichen beantragen, wenn Ihr Unternehmen die folgenden allgemeinen Anforderungen erfüllt:
1- Rechtlich zu gründen, mit Sitz, Wohnsitz oder ständiger Niederlassung in Spanien.
2- Entwickeln Sie ein Projekt mit einer differenzierenden technologischen Basis, das auf wissenschaftlichen, technischen Kenntnissen oder F+E+I-Aktivitäten basiert.
3- Präsentieren Sie nachweisbare Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Geschäftsmodellen.
4- Haben Sie ein solides Werbeteam mit einer Wachstumsvision, das in der Lage ist, das Projekt auf den Markt zu bringen.
5- Haben Sie einen definierten Zielmarkt mit Wirkungspotenzial.
6- Seien Sie jünger als 5 Jahre oder in strategischen Sektoren wie Biotechnologie, Energie, Industrie oder IKT bis zu 7 Jahre alt. Ausnahmsweise können ältere Unternehmen das Siegel beantragen, wenn sie ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt von besonderer Relevanz vorlegen.
7- Gehen Sie nicht von Fusionen oder Spaltungen aus und lassen Sie sich nicht an regulierten Märkten notieren.
Denken Sie daran: Die Marke EIBT wird an Projekte vergeben, die ein hohes Maß an Innovation und Rentabilität aufweisen und auf soliden Geschäftsplänen und klaren Wachstumsstrategien basieren.
Wie ist das Verfahren zur Erlangung des EIBT-Zeichens?
Das Verfahren wird in Zusammenarbeit mit dem CEEI oder BIC Ihrer Autonomen Gemeinschaft durchgeführt. Die üblichen Schritte sind:
1- Suchen Sie die Referenz CEEI
Wenden Sie sich an das Zentrum Ihrer Region (La Nave in Madrid, Barcelona Activa oder 22@ in Katalonien, CEEI Valencia, CEEI Murcia, CEEI Asturien usw.).
2- Konsultieren Sie den aktiven Anruf
ANCES und die CEEIs veröffentlichen jedes Jahr mehrere Ausschreibungen (in der Regel drei). Überprüfe die spezifischen Fristen und Anforderungen deiner Community.
3- Bereiten Sie die Dokumentation vor
- Beschreibender Projektbericht: Innovationsgrad, technologische Basis, Schutz (Patente oder geistiges Eigentum, falls zutreffend)
- Informationen über das Team, Marktanalysen und Wettbewerber
- Geschäftsplan, Wachstumsprognose, Solvenz und Liquidität
- Nachweis von Investitionen in F+E+i oder Nachweis des innovativen Charakters
4- Bewertung durch Experten
Eine von ANCES koordinierte Fachjury bewertet die Dokumentation und vergibt eine Bewertung anhand von Kriterien wie:
- Innovationsgrad und Wissensschutz
- Technische und wirtschaftliche Machbarkeit
- Potenzial für Skalierbarkeit und Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze
- Erfahrung und Engagement des Förderteams
5- Gewährung und Verwendung des Siegels
Wenn die Bewerbung positiv ausfällt, erhalten Sie das Zertifikat, das Sie als innovatives technologiebasiertes Unternehmen akkreditiert. Sie können das Siegel auf Ihrer Website, Ihren Präsentationen und Ihrem Unternehmensmaterial anbringen.
Die Akkreditierung kann erneuert werden, wenn Ihr Unternehmen in Zukunft neue innovative Projekte entwickelt.