Erfolgsgeschichte: Coolfy, ein Unternehmen für Klimaanlagen, erhält das Emerging Business Certificate und 120.000€ von Enisa Entrepreneurs, um den Sektor zu digitalisieren.

Coolfy transformiert den Klimaanlagensektor durch eine innovative digitale Plattform, die den Kauf, die Installation und Wartung von Klima-, Aerothermie- und Heizsystemen optimiert und effiziente und nachhaltige Lösungen für den Wohnungsmarkt bietet.

Die Herausforderung: Digitalisieren und automatisieren Sie einen traditionellen Sektor

Auf dem Markt für Klimaanlagen für Wohngebäude stehen Benutzer beim Kauf und der Installation von Klimaanlagen oder aerothermischen Systemen vor verschiedenen Problemen:

  • Fehlende Automatisierung bei den Verkaufs- und Installationsprozessen von aerothermischer Energie oder Klimaanlagen, was zu Verzögerungen bei der Lieferung und zu betrieblichen Ineffizienzen führt.
  • Komplexes und unorganisiertes Management die es dem Kunden erschweren, Entscheidungen zu treffen.
  • Untransparente Preisgestaltung, ohne einen klaren Hinweis auf die Kosten oder die Optimierung des Energieverbrauchs.
  • Schwierigkeiten bei der Wartung nach dem Verkauf, was die Betriebskosten erhöht und die Lebensdauer der Geräte verringert.

Angesichts dieser Situation hat Coolfy eine technologische Lösung entwickelt, mit der der gesamte Kaufprozess automatisiert und digitalisiert werden kann und Klimaanlage und aerothermische Anlage, Verbesserung der Benutzererfahrung und Optimierung der betrieblichen Effizienz.

Die Lösung: Eine Technologieplattform mit KI und fortschrittlicher Automatisierung

Coolfy hat eine digitale Plattform entwickelt, die fortschrittliche Technologien integriert, um die Art und Weise zu verändern Installieren Sie Klimaanlagen und Aerothermie in Madrid und Barcelona.

  • Sofortige Angebote in weniger als 2 Minuten: Dank ihres eigenen Algorithmus generiert die Plattform automatische Schätzungen in Echtzeit, die an die Eigenschaften des Hauses und die Bedürfnisse des Kunden angepasst sind.
  • Umfassende Automatisierung des Installationsprozesses: Unsere eigene Software ermöglicht es uns, den Materialbestand, die Logistik und die Terminplanung effizient zu verwalten und jede Phase des Prozesses in Echtzeit zu optimieren.
  • Intelligente Überwachung mit IoT-Technologie: Installierte Systeme können aus der Ferne überwacht werden, was die vorausschauende Wartung erleichtert, die Energieeffizienz verbessert und die Betriebskosten senkt.
  • Service nach dem Kauf auf hohem Niveau: Coolfy bietet einen kompletten Kundendienst, einschließlich Gerätegarantie und Installation, mit agilem, effektivem Support, der sich auf das Kundenerlebnis konzentriert.
  • 100% integrierte digitale Plattform: Die gesamte Wertschöpfungskette, vom Verkauf bis zum Kundendienst, ist mithilfe von CRM-Tools und Prozessautomatisierung vollständig digitalisiert, um Rückverfolgbarkeit und Effizienz zu gewährleisten.

Entwicklung und Wachstum von Coolfy

Seit seiner Markteinführung im Juni 2023 ist Coolfy exponentiell gewachsen, hat sein Geschäftsmodell bestätigt und sich auf dem Markt konsolidiert. Im ersten Jahr konnte das Unternehmen mehr als 170.000€ erwirtschaften und sein Produktportfolio um Multisplits und Aerothermie erweitern sowie seine Ausrüstung stärken und seine Sammelkanäle verbessern.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 erweiterte das Unternehmen seinen Katalog um mehr als zehn bekannte Marken der Branche und optimierte sein Lager, um der Nachfrage besser gerecht zu werden. Darüber hinaus investierte das Unternehmen in die technologische Entwicklung, die Implementierung von API-Integrationen und die Automatisierung der Lagerverwaltung in Echtzeit.

Im Juni 2024 hatte Coolfy bereits mehr als 300 aktive Kunden. Im Rahmen seiner Expansion nahm das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit in Barcelona auf, konsolidierte seine Marktpräsenz und legte den Grundstein für ein noch größeres Wachstum.


Coolfy ist nicht nur einer Klimaanlagenfirma und Aerothermie in Madrid und Barcelona: Es handelt sich um eine sich ständig weiterentwickelnde technologische Plattform, die entwickelt wurde, um die Klimaanlagen in Spanien mit effektiven, vernetzten und kundenorientierten Lösungen.

Auswirkungen des Projekts auf Energieeffizienz und Digitalisierung

Die Innovation von Coolfy ermöglicht die Transformation der Klimaanlagenbranche Einsatz von Klimaanlagen und aerothermischen Lösungen, das Technologie, Nachhaltigkeit und Kundenerlebnis kombiniert:

  • Höhere betriebliche Effizienz: Coolfy digitalisiert den Kauf-, Installations- und Wartungsprozess vollständig und ermöglicht es, jede Phase zu rationalisieren und die Betriebskosten zu senken.
  • Optimierung des Energieverbrauchs: Das Unternehmen wendet intelligente Algorithmen und IoT-Technologie an, um die Geräteleistung zu optimieren und den Energieverbrauch zu senken.
  • Nachhaltigkeit und geringere Umweltbelastung: Coolfy entwickelt effiziente Lösungen, die die Umweltbelastung minimieren und sich an die tatsächlichen Bedürfnisse jedes Kunden anpassen.
  • Bessere Benutzererfahrung: Das Unternehmen bietet Installationen in weniger als 72 Stunden an, berät persönlich und garantiert einen agilen und effektiven Kundendienst.

Wie hat Intelectium ihnen geholfen?

Intelectium hat mit dem Coolfy-Team zusammengearbeitet, um Enisa Entrepreneurs im Wert von 120.000€ und das Emerging Business Certificate zu beantragen und zu erhalten.

Mit dieser Finanzierung plant das Unternehmen:

  • Investieren Sie in neue technologische Entwicklungen, einschließlich der Optimierung interner Prozesse und neuer Funktionen in der Plattform.
  • Erhöhen Sie Ihre Investitionen in digitale Marketing- und Kundengewinnungsstrategien.
  • Erweitern Sie Ihr Vertriebsnetz in neue Städte und Stärkung ihrer Logistikinfrastruktur.
  • Stellen Sie wichtige Talente in den Bereichen Technologie, Vertrieb und Betrieb ein um das Wachstum zu beschleunigen.

Coolfy: Eine Revolution in der digitalen Klimatisierung

Coolfy hat sich als innovatives Startup positioniert, das den Markt für Klimaanlagen mit fortschrittlicher Technologie, betrieblicher Effizienz und einem beispiellosen Benutzererlebnis verändert. Mit der Unterstützung von Enisa ist das Unternehmen bereit, weiter zu wachsen und sich als Maßstab für Klimaanlagen für Wohngebäude zu etablieren.

Die HVAC-Revolution ist da und Coolfy ist wegweisend.

Wir werden Sie über die Neuigkeiten des Unternehmens auf dem Laufenden halten!

Weitere Informationen zu den öffentlichen Finanzierungslinien, die das Unternehmen beantragt hat:

Enisa Entrepreneurs

La Línea Enisa Entrepreneurs 2024 bietet partizipative Darlehen zwischen 25.000 und 300.000€ zur Kofinanzierung des strategischen Plans für die kommenden Jahre an.

  • Die wichtigsten Anforderungen: Das Unternehmen muss mindestens 24 Monate alt sein und über eine gewisse Marktvalidierung in Form einer Abrechnung verfügen. Die Eigenmittel müssen mindestens der Höhe des Darlehens entsprechen. Im Gegensatz zur Young Entrepreneurs Line müssen Gründer, die Kredite über die Enisa Entrepreneurs Line beantragen, keine Altersanforderungen erfüllen.
  • Zinssatz: Eine erste Tranche mit Euribor von +3,75% und eine zweite Tranche mit variablem Zins, abhängig von der finanziellen Rentabilität des Unternehmens, mit einer festgelegten Höchstgrenze von weiteren 8%.
  • Kommissionen: Eröffnungsprovision in Höhe von 0,5% des gewährten Kapitals.
  • Ablauf: Die Amortisation des Darlehens beträgt bis zu 7 Jahre, einschließlich der Tilgungsfrist von bis zu 5 Jahren.

Enisa-Start-up-Zertifizierung

Die Zertifizierung ist ein notwendiges Verfahren, um die im Startup-Gesetz festgelegten Steuer- und Sozialleistungen in Anspruch nehmen zu können. Unter ihnen:

  • Senkung des Körperschaftsteuersatzes auf 15%
  • Stundung von Steuerschulden.
  • Befreiung von teilweisen Körperschaftsteuerzahlungen.
  • Abschaffung bestimmter Registrierungsgebühren für die Gründung eines neuen Unternehmens.
  • Befreiung von der Verpflichtung, die NIE einzuholen, für gebietsfremde ausländische Investoren.
  • Zuschuss der Sozialversicherungsbeiträge für selbständige Unternehmer, die ebenfalls angestellt sind, für drei Jahre.
  • Verlängerung der Ausnahmeregelung auf bis zu 50.000 Euro pro Jahr im Falle der Lieferung von Aktienoptionen an Mitarbeiter.
  • Erhöhung des Abzugs für Investitionen in Start-up-Unternehmen, Erhöhung des Steuersatzes auf 50% und der maximalen Basis auf 100.000 Euro.
  • Förderung der Schaffung und Entwicklung kontrollierter Testumgebungen zur Validierung der Durchführbarkeit und der Auswirkungen neuer Modelle auf regulierte Aktivitäten.
  • Einrichtungen zur Gewährung von Garantien oder Vorauszahlungen im Falle der Gewährung von Zuschüssen.

Das Hauptziel der Zertifizierung besteht darin, Unternehmen anzuerkennen, die sich für Innovation einsetzen und eine Reihe spezifischer Anforderungen erfüllen. Enisa ist dafür verantwortlich, die Einhaltung dieser Anforderungen (die im Startup-Gesetz angegeben sind) sowie für den Innovationsgrad und die Skalierbarkeit der Unternehmen, die zertifiziert werden möchten, zu überprüfen. ‍

Möchtest du, dass wir dein Startup beraten? Kontaktieren Sie uns wie folgt Verknüpfen ohne jegliche Verpflichtung.