EIC Accelerator 2026: Europäische Finanzierung zur Förderung von Deep-Tech-Startups mit dem Potenzial, globale Märkte anzuführen

Der EIC Accelerator konsolidiert sich weiter als eines der weltweit wettbewerbsfähigsten und ehrgeizigsten öffentlichen Finanzierungsprogramme für Deep-Tech-Startups.

Dieses Instrument wurde entwickelt, um hochgradig disruptive Innovationen mit dem Potenzial zur globalen Skalierung zu unterstützen. Europäischer Innovationsrat (EIC) kombiniert Zuschüsse und Eigenkapital und bietet umfassende Unterstützung, um die Markteinführung von Technologien zu beschleunigen, die ein echtes wissenschaftliches Neuland darstellen.

Das EIC: ein Finanzierungsökosystem für den gesamten technologischen Reifegrad

Der EIC Accelerator ist Teil einer breiteren Palette von Programmen des Europäischen Innovationsrates, die darauf abzielen, Deep-Tech-Projekte in allen Entwicklungsphasen, von der Grundlagenforschung bis hin zur internationalen Skalierung, durch drei Hauptinstrumente zu unterstützen: EIC Pathfinder, EIC Transition und EIC Accelerator.

EIC Pathfinder (TRL 1—4): Disruptive Forschung im Frühstadium

Pathfinder finanziert hochgradig disruptive, wissenschaftlich fundierte Forschung in einem sehr frühen Stadium. Es richtet sich hauptsächlich an Konsortien und bietet Zuschüsse in Höhe von bis zu 4 Mio. €, um neue Technologien von der Entdeckung und Formulierung des Konzepts bis zur ersten Validierung im Labor voranzutreiben (TRL 1-4).

EIC-Übergang (TRL 4—6): vom Labor zur Validierung in einer relevanten Umgebung

Transition fungiert als Brücke zwischen Forschung und der Reife, die für die Validierung in einer realen Umgebung erforderlich ist. Es richtet sich an kleine Konsortien, Start-ups und KMU, die bereits über einen soliden Machbarkeitsnachweis verfügen, und bietet Finanzmittel in Höhe von bis zu 2,5 Mio. € für den Übergang zu TRL 6, die Definition des Geschäftsmodells und die Vorbereitung der Marktstrategie.

EIC Accelerator (TRL 6+): Endgültige Entwicklung, Markt und Skalierung

Schließlich unterstützt der EIC Accelerator Unternehmen, die ihre Technologie bereits in einem relevanten Umfeld unter Beweis gestellt haben und Unterstützung benötigen, um die Entwicklung abzuschließen, ihr Marktangebot zu validieren und kommerziell zu skalieren.
Es bietet:

  • Bis zu 12,5 Mio. € an Zuschüssen und Eigenkapital für TRL 6—8 Aktivitäten.

  • Der EIC Accelerator kann zwischen 10 und 30 Millionen Euro Eigenkapital zur Finanzierung von Aktivitäten in TRL 9 bereitstellen, d. h. wenn die Technologie bereits vollständig entwickelt und in einer realen Betriebsumgebung getestet wurde. Diese Investition ist für den kommerziellen Einsatz, die Produktion und die internationale Skalierung des Produkts bestimmt.

Was ist der EIC Accelerator und an wen richtet er sich?

Der EIC Accelerator finanziert Unternehmen mit Innovationen von Hohe Wirkung, hohes technologisches Risiko und mit einem fortgeschrittenen Reifegrad, typischerweise zwischen TRL 6 und TRL 8. Dabei handelt es sich um Technologien, die außerhalb des Labors validiert, in relevanten Umgebungen demonstriert wurden und für deren letzte Entwicklungsphase erhebliche Investitionen erforderlich sind.

Sie können sich bewerben:

  • Startups und KMUs aus allen Branchen (einschließlich Ausgründungen).

  • Kleine Midcap-Unternehmen mit bis zu 499 Mitarbeitern.

  • Einzelpersonen oder Organisationen die beabsichtigen, ein Unternehmen in einem Mitgliedstaat oder einem assoziierten Land zu gründen.

Es handelt sich um ein Programm, das sich insbesondere an Deep-Tech-Unternehmen richtet, die eine starke Zuführung von öffentlichem Kapital benötigen, um auf den Markt zu kommen, da es sich um Technologien handelt, die zu komplex oder zu riskant sind, um nur von privaten Investoren finanziert zu werden.

Arten der EIC-Finanzierung: Zuschuss, Eigenkapital oder Mischfinanzierung

Der EIC Accelerator bietet drei Finanzierungsarten an:

1. Zuschuss (Zuschuss)

  • bis 2,5 MIO. €.

  • Es deckt bis zu 70% der förderfähigen Kosten.

  • Konzentriert sich auf Aktivitäten von STRG 6—8: Demonstration, Prototyping, Validierung und Test.

2. Eigenkapital (Investition)

  • bis 10 MIO. € von Direktinvestitionen oder Quasi-Eigenkapital.

  • Für Aktivitäten von TRL 9 und kommerzielle Skalierung.

  • Mit einem Fokus auf Patientenkapital (7—10 Jahre).

3. Gemischte Finanzierung

  • Kombination von Zuschuss + Eigenkapital.


Ausschreibungsmodalitäten: Open & Challenges

Das Programm hat zwei Titel:

EIC Accelerator geöffnet

Für Technologien in jeder Branche, jedem Modell oder jeder Anwendung. Es ist die richtige Option für hochgradig disruptive Projekte, die nicht zu einem bestimmten Thema passen.

Herausforderungen beim EIC Accelerator

Zielt auf strategische Prioritäten der EU ab. Zu den für 2026 geplanten Themen gehören:

  • Fortschrittliche Materialien für erneuerbare Energien und Speicherung

  • Neue Konzepte für Fusionsenergie.

  • Biotechnologie für die Regeneration landwirtschaftlicher Böden.

  • Technologien zur Stärkung der Wertschöpfungskette kritischer Rohstoffe.

  • Deep-Tech für die Klimaanpassung.

EIC-Antragsverfahren: ein hart umkämpfter Funnel

Das Auswahlverfahren für den EIC Accelerator ist eines der strengsten im europäischen Finanzierungsökosystem. Es besteht aus drei Hauptphasen:

Schritt 1: Kurzer Vorschlag

Ungefähre Dauer: 6 Wochen

  • Dokument von 12 Seiten

  • Pitchdeck mit bis zu 10 Folien

  • 3-minütiges Video

  • Kontinuierliche Einreichung: kann jederzeit eingereicht werden

Wenn der Vorschlag angenommen wird, wird er zur nächsten Stufe eingeladen.

Schritt 2: Vollständiger Vorschlag

Ungefähre Dauer: 8 Wochen

Es enthält eine umfassendere Dokumentation:

  • Vorschlag von 20 Seiten (TBC)

  • 10-seitiger Umsetzungsplan

  • Pitchdeck

  • 3-minütiges Video

  • Finanzielle Anlagen, FTO, Budget und Interessenbekundungen (optional)

Voraussichtliche Stichtage für 2026:

  • 7. Januar — 4. März — 6. Mai — 8. Juli — 2. September — 3. November

Schritt 3: Interview mit der Jury

Ungefähre Dauer: 4 Wochen

Live-Sitzung mit 5—6 Experten, in der das Team:

  • Tonhöhe von 10 Minuten

  • Fragen und Antworten von 35 Minuten

Nach dieser Phase kann das Projekt:

  • Ser bestanden,

  • Erhalte eine Gütesiegel,

  • Oder hol dir eine Nein, geh.

wichtig: Wenn Sie eine erhalten Nein, geh In der Schritt 3, das Projekt Sie können zu Schritt 2 zurückkehren bei der nächsten Aufforderung zur Einreichung eines neuen vollständigen Vorschlags (innerhalb der Obergrenze von insgesamt 3 Versuchen).

Schritt 4: Verhandlung der Finanzhilfevereinbarung und Due Diligence

Wenn das Projekt bestanden, beginnt die Phase von:

  • Aushandlung der Finanzhilfevereinbarung, was dazwischen dauern kann 3 und 4 Monate

  • Beginn des Prozesses von Sorgfaltspflicht, wo finanzielle, technische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte vor der endgültigen Auszahlung geprüft werden

Wonach sucht der EIC Accelerator? Profil des Gewinners

Gemäß den neuen Kriterien muss ein Projekt mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit folgende Anforderungen erfüllen:

  • Radikale Innovation basierend auf tiefgründiger Wissenschaft, die schwer zu replizieren ist.

  • Hohes technologisches Risiko was verhindert, dass es nur mit privatem Kapital finanziert wird.

  • Reifegrad mindestens TRL 6 mit soliden Vergleichsdaten.

  • Starkes geistiges Eigentum, idealerweise geschützt (Patente).

  • Fortschrittlicher Geschäftsplan und erste Anzeichen einer Markttraktion

  • Starkes Netzwerk potenzieller Kunden und Investoren (Sehr empfehlenswerte LOIs).

  • Multidisziplinäres und engagiertes Führungsteam (hoch geschätzte, von Frauen geführte Teams).

  • Geschichte von Preise, Zuschüsse oder frühere Runden die die Flugbahn validieren.

Fazit: Eine einzigartige Gelegenheit, Deep-Tech in Europa zu skalieren

Der EIC Accelerator bleibt ein strategisches Instrument für Startups mit Spitzentechnologien, die ganze Branchen verändern können. Die Kombination aus Zuschüssen und Eigenkapital macht ihn zu einer der leistungsstärksten öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten der Welt, insbesondere für Unternehmen, die komplexe oder kapitalintensive Technologien skalieren möchten.

Intelectium unterstützt Deep-Tech-Startups seit Jahren dabei, ihre EIC-Zugangsstrategie zu strukturieren und ihre Erfolgschancen in einem so wettbewerbsfähigen Programm zu maximieren.

Wenn Sie erwägen, Ihr Projekt einzureichen oder Ihre Möglichkeiten evaluieren möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.

EIC Accelerator Häufig gestellte

Was ist das Mindestbudget, um sich für den EIC Accelerator zu bewerben?
Obwohl es kein offizielles Mindestbudget gibt, In der Regel haben Projekte mit einem Budget von weniger als 500.000€ in Europa normalerweise keinen Platz.. Das EIC geht davon aus, ehrgeizige technologische Entwicklungen zu finanzieren, die mit der Validierung, dem fortgeschrittenen Prototyping und der Skalierung mit hohen Kosten verbunden sind. Projekte, die zu klein oder kostengünstig sind, werden oft in einem frühen Stadium verworfen.

Welche Sektoren können durch den EIC Accelerator finanziert werden?
Der EIC Accelerator finanziert hauptsächlich Deep-Tech-Technologien, mit einer soliden wissenschaftlichen oder technischen Basis. Stattdessen Projekte, die sich auf Sozial- und Geisteswissenschaften oder Geschäftsmodelle ohne tiefgreifende technologische Innovation konzentrieren, sind nicht förderfähig. Die Vorschläge müssen eine disruptive technologische Komponente und einen fortgeschrittenen Entwicklungsgrad aufweisen (TRL 6+).