InvestEU: das europäische Programm mit 372 Milliarden Euro, das Investitionen, Innovation und nachhaltiges Wachstum fördert

Erfahren Sie, wie das InvestEU-Programm mehr als 372 Milliarden Euro in strategische Investitionen investiert und europäische Unternehmen, Startups und Institutionen beim grünen, digitalen und innovativen Wandel unterstützt.

Was ist das InvestEU-Programm?

Das InvestEU-Programm ist die wichtigste Finanzierungsinitiative der Europäischen Union für den Zeitraum 2021—2027, mit der öffentliche und private Investitionen in Bereichen mobilisiert werden sollen, die die wichtigsten strategischen Prioritäten des Kontinents repräsentieren: Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung und sozialer Zusammenhalt.

Ausgestattet mit einem Haushaltsgarantie in Höhe von 26,2 Milliarden Euro, das Programm zielt darauf ab, zu mobilisieren mehr als 372 Milliarden Euro in neue Investitionen, die Beschäftigung und Wirtschaftswachstum schaffen und sich positiv auf den ökologischen und digitalen Wandel in Europa auswirken.

Darüber hinaus ersetzt und vereinheitlicht InvestEU zahlreiche frühere europäische Finanzinstrumente und vereinfacht so den Zugang zu Finanzmitteln für Unternehmen, Startups, Verwaltungen und öffentliche oder private Einrichtungen.

Das Programm ist aufgeteilt in Drei große Säulen:

  1. Der InvestEU-Fonds

  2. Das InvestEU-Portal

  3. Das InvestEU-Beratungszentrum

Jeder von ihnen erfüllt eine spezifische, aber ergänzende Funktion: Der Fonds steuert die Finanzierung, das Portal verbindet Projekte mit Investoren und das Beratungszentrum bietet technische und strategische Unterstützung.

1. Der InvestEU-Fonds: Finanzierung zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit

El InvestEU-Fonds ist das finanzielle Herzstück des Programms. Durch eine Garantie von 26,2 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt, unterstützt Investitionen von Finanzpartnern wie Europäische Investitionsbank (EIB) -Gruppe, nationale Entwicklungsbanken und andere internationale Finanzinstitutionen, die es ermöglichen, größere Risiken einzugehen und Projekte zu unterstützen, die ohne diese Unterstützung nicht realisiert werden könnten.

Ziele und Vorteile des Fonds

Der Fonds hat eine Multiplikatorfunktion: Für jeden von der EU garantierten Euro wird erwartet, dass er rund um 14 Euro an zusätzlicher Investitionund erreichte damit einen geschätzten Gesamtwert von 372 Milliarden Euro im Zeitraum 2021—2027.

Zu den Hauptvorteilen gehören:

  • Unterstützung der strategischen Prioritäten der EU: Förderung der wirtschaftlichen Erholung, des grünen und digitalen Wandels sowie des territorialen und sozialen Zusammenhalts.

  • Vereinfachung der Prozesse: ein einheitliches Regelwerk und Verfahren mit einer zentralen Anlaufstelle.

  • Gewinnung privater Investitionen: Durch die europäische Garantie werden Risiken reduziert und die Beteiligung privater Investoren gefördert.

  • Höhere Effizienz der öffentlichen Ausgaben: Die europäische Garantie verstärkt die Wirkung der öffentlichen Mittel.

  • Besseres Investitionsumfeld in Europa: stärkt das Vertrauen der Anleger und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Marktes.

Vier vorrangige Investitionsbereiche

Der InvestEU-Fonds ist strukturiert in Die vier „Fenster“ der Politik, abgestimmt auf die Prioritäten der Europäischen Union:

  1. Nachhaltige Infrastrukturen (9.900 Mio. €):
    Es finanziert Projekte in den Bereichen sauberer Verkehr, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, digitale Infrastrukturen, Wassermanagement, Kreislaufwirtschaft oder nachhaltigen Tourismus.

  2. Forschung, Innovation und Digitalisierung (6.600 Mio. €):
    Es unterstützt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, den Technologietransfer, die Skalierung innovativer Startups und die industrielle Digitalisierung.

  3. KMU und Midcap-Unternehmen (6,900 Mio. €):
    Es erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen, einschließlich Unternehmen im Kreativ- und Kultursektor, oder Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, Kredite zu erhalten, den Zugang zu Finanzmitteln.

  4. Soziale Investitionen und Kapazitätsinvestitionen (2.800 Mio. €):
    Es fördert soziale Eingliederung, Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, Gesundheit, bezahlbaren Wohnraum und Qualifizierung.

Wer kann davon profitieren?

Sie können Unterstützung durch den InvestEU-Fonds beantragen:

  • Private Unternehmen (KMU, Midcap-Unternehmen, Unternehmen oder Startups).

  • Öffentliche oder gemischte Einrichtungen.

  • Gemeinnützige Organisationen.

  • Öffentlich-private Projekte (PPP).

Bewerber müssen nachweisen, dass wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts und ihre Übereinstimmung mit den politischen Zielen der EU.

Interessierte Unternehmen wenden sich bitte an die Durchführungspartner des Programms, wie die EIB oder nationale Entwicklungsbanken, oder lokale Finanzintermediäre, die die Finanzierung im Rahmen der europäischen Garantie weiterleiten.

2. Das InvestEU-Portal: Die Plattform, die Projekte mit Investoren verbindet

El InvestEU-Portal Benimm dich wie ein digitaler Treffpunkt zwischen Projektträgern und Investoren aus ganz Europa und dem Rest der Welt. Es ist ein Online-Datenbank das hochwertige Investitionsmöglichkeiten in der EU, Norwegen und Island sammelt.

Zweck des Portals

Das Portal hat einen klaren Zweck: Erhöhung der Sichtbarkeit europäischer Projekte und erleichtern den Zugang zu privaten Finanzmitteln.

Für die Promotoren, ist ein kostenloses Tool zur Präsentation Ihrer Initiativen und zur Gewinnung potenzieller interessierter Investoren.
Für die Investoren, ist ein Ort, an dem Sie vorab evaluierte Projekte in Schlüsselbereichen wie den folgenden entdecken können:

  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

  • Nachhaltiger Verkehr

  • Gesundheit und Biotechnologie

  • Digitale Infrastruktur und Breitband

  • Sozialer Wohnungsbau und Kreislaufwirtschaft

  • Finanzierung von KMU und technologischer Innovation

Die wichtigsten Vorteile

  • Internationale Sichtbarkeit: registrierte Projekte werden einem globalen Investorennetzwerk vorgestellt.

  • Einfache Bedienung: Der Registrierungsprozess ist einfach und wird Schritt für Schritt geführt.

  • Qualitätsprojekte: Es werden nur Projekte veröffentlicht, die von der Europäischen Kommission geprüft und in die engere Wahl gezogen wurden.

  • Zugang zu zusätzlicher Beratung: Projekte können automatisch eingereicht werden bei InvestEU-Beratungszentrum oder an die Finanzpartner des Programms.

El InvestEU-Portal Setzen Sie die Arbeit der vorherigen fort Europäisches Investitionsvorhabenportal (EIPP), aber mit einem breiteren Ansatz und einer intuitiveren und mehrsprachigen Oberfläche.

3. Das InvestEU-Beratungszentrum: technische und strategische Unterstützung

El InvestEU-Beratungsplattform Es ist der zentralisierter Einstiegspunkt für Projektentwickler, Behörden und Finanzintermediäre, die suchen technische Hilfe, Beratung und strategische Unterstützung in Bezug auf Investitionen.

Ihre Mission ist helfen Sie dabei, Ideen in bankfähige Projekte umzusetzen, Stärkung der technischen Kapazitäten der Entwickler und Verbesserung der Qualität der Investitionen in Europa.

Die wichtigsten Funktionen des Centers

  1. Identifizierung und Vorbereitung des Projekts: hilft bei der Strukturierung solider Investitionsvorschläge, die auf die europäischen Prioritäten abgestimmt sind.

  2. Entwicklung und Support: unterstützt die Ausführung, Ausschreibung und Umsetzung komplexer Projekte.

  3. Aufbau von Kapazitäten: bietet öffentlichen und privaten Einrichtungen Schulungen und Unterstützung an, um ihren Zugang zu Finanzmitteln zu verbessern.

  4. Erkennung von Marktlücken: berät in Sektoren mit Wachstumspotenzial, aber Finanzierungsschwierigkeiten.

Das Zentrum arbeitet in Abstimmung mit dem InvestEU-Fonds Und die InvestEU-Portal, und ersetzt die bisherigen dreizehn zentralisierten Beratungsprogramme, wodurch die technische Hilfe unter einer einzigen Struktur vereinfacht wird.

An wen ist es gerichtet

Das Zentrum unterstützt drei Arten von Begünstigten:

  • Private Förderer von Projekten.

  • Öffentliche Verwaltungen national oder lokal.

  • Finanzintermediäre und Investmentgesellschaften.

Diese Unterstützung impliziert nicht unbedingt den direkten Zugang zu Finanzmitteln aus dem Fonds, erleichtert es jedoch, dass Projekte zu besseren Bedingungen im Rahmen der verfügbaren europäischen Ausschreibungen oder Instrumente eingereicht werden.

Auswirkungen des InvestEU-Programms in Europa

Das Programm Investiere in die EU es mobilisiert nicht nur Finanzmittel, sondern transformiert die europäische Wirtschaftsstruktur. Zu seinen Erfolgen und Prognosen gehören:

  • Mehr als 95.000 Millionen Euro zielt auf den industriellen und digitalen Wandel ab.

  • Mehr als 32.000 MW neuer installierter erneuerbarer Energiekapazitäten.

  • Mehr als 8.500 Sozialwohnungen gebaut oder rehabilitiert.

  • Casi 60.000 Begünstigte von Mikrofinanzierungen und 53.000 KMU unterstützt.

  • 11,5 Milliarden Euro in strategische Investitionen (kritische Infrastruktur, Cybersicherheit, Verteidigung oder Weltraum).

Diese Daten zeigen, wie InvestEU zur Stärkung der wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, zur Förderung von Innovationen und zur Erreichung der Klimaneutralität beiträgt.

Warum ist es wichtig für Startups und innovative Unternehmen?

Für Startups, Scaleups und Technologieunternehmen InvestEU ist eine großartige Gelegenheit für Finanzierung und Sichtbarkeit. Dank seiner Struktur bietet das Programm:

  • Finanzierung zu günstigen Konditionen, oft ohne dass Vermerke erforderlich sind.

  • Zugang zu internationalen Investorennetzwerken über das InvestEU-Portal.

  • Unterstützung durch Experten um solide und förderfähige Projekte zu strukturieren.

  • Komplementarität mit anderen europäischen Hilfen (wie Horizon Europe oder die NextGenerationEU-Fonds).

Darüber hinaus ist der Fonds konzipiert für Nutzen Sie privates Kapital und das wahrgenommene Risiko reduzieren von Investoren, was die Tür zu neuen Möglichkeiten der öffentlich-privaten Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit öffnet.

Ein wichtiges Instrument für Europas wirtschaftliche Zukunft

Investiere in die EU es ist viel mehr als ein Finanzinstrument: es ist Motor der europäischen Investitionen im Jahrzehnt des ökologischen und digitalen Wandels.

Mit einer integrierten Struktur —Fonds, Portal und Beratungszentrum—, das Programm bietet Unternehmen, Investoren und Verwaltungen eine umfassende Möglichkeit, Projekte mit hohen sozialen, technologischen und ökologischen Auswirkungen zu fördern.

Für jedes europäische Unternehmen, das nach internationaler Finanzierung oder Zusammenarbeit sucht, steht InvestEU für eine strategische Gelegenheit, zu wachsen, zu innovieren und zu einer nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Zukunft beizutragen.